Verdunster:
empfehlenswerter Luftbefeuchter

Luftbefeuchter sind nützliche Hilfsmittel, um die relative Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf den optimalen Wert von 40% bis 60% zu steigern. Verdunster gehören dabei zu den empfehlenswertesten Luftbefeuchtern – verschiedene Experten, Verbrauchermagazine wie Stiftung Warentest und K-Tipp, aber auch Hersteller von Luftbefeuchtern selbst kommen zu diesem Schluss.

Ein Luftbefeuchter in Form eines Verdunsters sorgt für eine höhere Luftfeuchtigkeit der Raumluft, indem Wasser aus einem Behälter zum verdunsten gebracht wird.

Dabei wird die optimale Luftfeuchtigkeit auf ganz einfache und unkomplizierte Art und Weise erreicht. Man muss selbst nichts weiter tun, als den Verdunster einzuschalten. Im Gegensatz zu anderen Arten von Luftbefeuchtern muss man die relative Luftfeuchtigkeit weder ständig im Auge behalten noch selbst in irgendeiner Form eingreifen, braucht weder Hygrometer noch Hygrostat.

Der Grund ist, dass der Verdunster ganz automatisch die ideale Luftfeuchtigkeit im Raum herstellt. Denn die Raumluft kann nicht mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als die jeweilige Raumtemperatur erlaubt – zumindest ist dies so, wenn man einen Verdunster zur Luftbefeuchtung einsetzt. Andere Arten von Luftbefeuchtern können teilweise zu einer Überfeuchtung der Luft und somit zu Schimmelbildung führen.

Zudem bilden sich bei Verdunstern keine Aerosole, die gesundheitsschädliche Endotoxine oder Keime in die Raumluft befördern können.

Sowohl in Sachen Überfeuchtung als auch unter gesundheitlichen Gesichtspunkten werden Verdunster, etwa der Philips HU4813/10* also als empfehlenswerter angesehen.

Modell Typ Befeuchtungs-
leistung
Wassertank für Räume bis Strom-
verbrauch
Lautstärke
Philips HU4813/10

Luftbefeuchter Verdunster von Philips


bei Amazon*
Verdunster 300 ml/h 2 l 44 m² 18 Watt 34 dB (A)
Philips HU4801/01

Luftbefeuchter Verdunster Philips


bei Amazon*
Verdunster 200 ml/h 2 l 25m² 26 dB (A)
Stadler Form Oskar

Luftbefeuchter Verdunster von Stadler Form


bei Amazon*
Verdunster 370 g/h 3,5 l 50 m² / 125 m³ 18 Watt 26 – 39 dB (A)
Stadler Form Oskar Big

Luftbefeuchter Verdunster Stadler Form


bei Amazon*
Verdunster 700 g/h 6 l 100 m² / 250 m³ 32 Watt 25 – 46 dB (A)

Zur idealen Luftfeuchtigkeit mit dem Luftbefeuchter

Luftbefeuchter sollen die relative Luftfeuchtigkeit auf das optimale Niveau steigern und dadurch ein angenehmes Raumklima schaffen.

Laut Umweltbundesamt wird eine behagliche relative Luftfeuchtigkeit bei zwischen 30 und 65% erreicht.

Eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% minimiert die Belastung mit Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Milben.

Somit erfüllt eine relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% beide Kriterien und kann damit als ideal angesehen werden.

Verdunster zur Luftbefeuchtung – Funktionsweise

Ein Verdunster zur Steigerung der Luftfeuchtigkeit stellt einen Typ von Luftbefeuchter dar. Bei Verdunstern gibt es nochmal drei Untertypen, die weiter unten beschrieben werden.

Verschiedene Experten, Verbrauchermagazine, wie Stifung Warentest und K-Tipp, und Hersteller von Luftbefeuchtern kommen zu dem Ergebnis, dass Verdunster mit die empfehlenswertesten Luftbefeuchter sind.

Dabei wird der natürliche Prozess der Verdunstung von Wasser ausgenutzt. Im Verdunster wird Wasser aus einem Wasserbehälter durch eine spezielle Konstruktion zum Verdunsten gebracht. Dafür werden ein Filter und ein Ventilator benötigt. Der Filter dient dazu, sich mit Wasser vollzusaugen. Gleichzeitig läuft ein Ventilator, der die trockene Luft durch den befeuchteten Filter befördert. Die trockene Luft nimmt die Feuchtigkeit auf und trägt sie mit sich in die Raumluft. Feuchtigkeit wird also im Raum verteilt und die Luftfeuchtigkeit dadurch gesteigert.

Wer sich nun Sorgen macht, dass die Technik eine große Geräuschkulisse verursacht, sei beruhigt: Verdunster arbeiten so gut wie geräuschfrei.

Das Wasser, das im Verdunster eingesetzt wird, ist normales Leitungswasser. Dabei ist die Wasserhärte egal. Man kann aber auch gefiltertes oder entkalktes Wasser verwenden. Kalkstaub produzieren Verdunster im Gegensatz zu anderen Luftbefeuchtern nicht.

Wer sich nun fragt, wie man mit einem Verdunster die optimale Luftfeuchtigkeit erreichen soll, wird erleichtert sein zu hören, dass das gar nicht kompliziert ist und man selbst nichts weiter tun muss.

Denn: Der Verdunster sorgt ganz automatisch für die richtige Luftfeuchtigkeit im Raum. Die Raumluft kann nicht mehr Feuchtigkeit aufnehmen, als für die jeweilige Zimmertemperatur angemessen ist. Zumindest, wenn man einen Verdunster zur Luftbefeuchtung verwendet. Bei aktiver Luftbefeuchtung, wie zum Beispiel mit einem Verdampfer, kann es sehr wohl zur Überfeuchtung kommen. Nicht so bei einem Verdunster. Dieser stellt ein natürliches Gleichgewicht her.

Und Überfeuchtung bzw. deren Vermeidung ist kein unwichtiges Thema. Denn eine Überfeuchtung der Raumluft kann zu Schimmelbildung führen. Wenn man sich für einen Verdunster entscheidet, umgeht man dieses Problem.

Die Verdunstung führt darüber hinaus zu adiabater Kühlung oder Verdunstungskühlung. Dabei wird die Temperatur im Raum etwas abgesenkt. Da Luft bei niedrigerer Temperatur eine höhere relative Luftfeuchtigkeit aufweist, unterstützt auch dieser Effekt die Steigerung der Luftfeuchtigkeit ein wenig.

Verdunster produzieren im Gegensatz zu einigen anderen Arten von Luftbefeuchtern keine Aerosole. Aerosole, können Bakterien, wie beispielsweise Legionellen, und Endotoxine durch die Luft transportieren. Sind die Aerosole lungengängig, können sie eingeatmet werden und zu allergischen Reaktionen oder Krankheiten führen. Mit einem Verdunster sollte dies vermieden werden.

Allgemeine Vorteile und Nachteile von Verdunstern

Vorteile

  • Überfeuchtung ist nicht möglich
  • effizient
  • geringer Stromverbrauch
  • leise (auf niedrigster Stufe fast geräuschlos)
  • für alle Wasserhärten geeignet
  • für Entkalkungsanlagen geeignet
Nachteile

  • Luftbefeuchtung geht langsamer von Statten als bei anderen Typen von Luftbefeuchtern

Verdunster gibt es mit 3 verschiedenen Funktionsprizipien. Alle drei Funktionsweisen schließen einen hygroskopischen Filter mit ein, das heißt, einen Filter, der Feuchtigkeit aufnimmt.

Rotorbefeuchter

Verdunster mit Rotorbefeuchter haben ein drehbares Rad mit Verdunstungsfilter, das aus einem Wasserbehälter Wasser aufnimmt. Dann wird die Feuchtigeit in der Raumluft verteilt. Es handelt sich um Kaltwasserverdunstung. Durch die gleichmäßige und stetige Drehung des Rads ist der Filter immer mit Wasser benetzt und gibt optimal Feuchtigkeit an die trockene Luft ab. Der Filter kann nicht austrocknen.

Zudem kann man den Filter bei den meisten Modellen selbst waschen.

Vorteile

  • hohe Luftbefeuchtung
  • geringer Stromverbrauch
  • Filter können i.d.R. bei 90°C gewaschen werden
     

  • geringe Wartungskosten
  • mit Luftwäscherfunktion und UVC-Entkeimung mit Abstand am effizientesten und hygienischsten

Kaltwasserverdunster mit Rieselblock

Bei einem Kaltwasserverdunster mit Rieselblock gelangt das Wasser zur Luftbefeuchtung über eine Wasserpumpe auf einen Befeuchtungsfilter.

Vorteile

  • Filter trocknet nicht aus
  • effiziente Leistung

Kaltwasserverdunster mit Filterkassette

Bei einem Kaltwasserverdunster mit Filterkassette beruht die Befeuchtungsfunktion auf einem Verdunstungsfilter in einer Filterkassette, einem Wasserbad und einem Ventilator. Der Ventilator bläst Luft auf den Filter, dabei wird die Luft befeuchtet. Die Filterkassette wird allerdings nicht bewegt und kann somit unter Umständen auch austrocknen. Entscheidend dafür, dass der Luftbefeuchter gut funktioniert, ist eine große Oberfläche des Filters.

Vorteile

  • Wasser wird nicht mechanisch beeinflusst wie bei Verneblern, Verdampfern und Zerstäubern
Nachteile

  • Filterkassette nicht immer befeuchtet
  • besonders bei starkem Ventilator u.U. Austrocknen des Filters, reduzierte Luftbefeuchtung
  • Ablagerung von Staub, Keimen und Verunreinigungen in der Filterkassette, Reinigen oder Desinfizieren schwer oder nicht möglich

Worauf es bei der Auswahl eines Verdunsters ankommt, gibt es im Folgenden im Überblick:

Was ist bei der Auswahl eines Verdunsters zur Luftbefeuchtung zu beachten?

Bisherige Luftfeuchtigkeit, Raumgröße und Befeuchtungsleistung

Welche Luftfeuchtigkeit bisher im Raum herrscht ist natürlich wichtig, um zu entscheiden, welcher Verdunster passend ist. Ebenso die Raumgröße.

Je niedriger die gewöhnliche Luftfeuchtigkeit in einem Raum, desto höher muss die Befeuchtungsleistung des Verdunsters sein.

Die Raumtemperatur hat auf die nötige Befeuchtungsleistung ebenfalls Einfluss. Bei höherer Raumtemperatur nimmt die Luft eine größere Feuchtigkeitsmenge auf, als bei einer niedrigerer Temperatur. Je höher die Temperatur im Zimmer, desto größer muss dementsprechend die Befeuchtungsleistung des Verdunsters sein.

Die Luftfeuchtigkeit sollte vor der Anschaffung einen Luftbefeuchters unbedingt mit einem Hygrometer bestimmt werden.

Danach sollte man die Raumgröße des Raums, in dem die Luftfeuchtigkeit gesteigert werden soll, ermitteln.Was man nämlich gleich zu Beginn der Auswahl eines Verdunsters beachten muss, ist, für welche Raumgröße der Verdunster geeignet ist.

In den Spezifikationen vom Hersteller steht meistens eine Angabe zur maximalen Raumgröße. Dabei ist das Raumvolumen (in m³), also die Grundfläche (in m²) multipliziert mit der Höhe des Raums relevant. Wenn bei einem Gerät die maximale Raumgröße dennoch in m² angegeben ist, wird i.d.R. eine Raumhöhe von 2,5 m angenommen.

Weiß man nun die Raumgröße und die Luftfeuchtigkeit des Raums, in dem der Verdunster aufgestellt werden soll, kann man die notwendige Befeuchtungleistung des Verdunsters abschätzen. Große Räume und warme Räume erfordern tendenziell eine höhere Befeuchtungsleistung.

Die Befeuchtungsleistung wird bei Luftbefeuchtern meistens in Liter pro Stunde oder Liter pro Tag angegeben. Da ein Liter (l) ein Kilo (kg) wiegt und 0,001 Kubikmeter (m3) an Volumen hat, kann die Einheit der Befeuchtungsleistung in etwa so aussehen: ml/h oder g/h oder m3/h

Ventilator des Verdunsters

Viele Verdunster sind mit einem Ventilator ausgestattet, der die schnelle und effiziente Befeuchtung der Raumluft unterstützt. Ist der Verdunster mit einem Ventilator ausgestattet, ist es von Vorteil, wenn verschiedene Stufen zur Einstellung des Gebläses verfügbar sind.

Wasserbehälter des Verdunsters

In Sachen Wasserbehälter des Verdunsters kann man auf zwei Punkte schauen: die Größe und die Bauweise. Größere Wasserbehälter haben den Vorteil, dass man sie seltener wechseln muss. Der Behälter sollte idealerweise so gebaut sein, dass er sich möglichst leicht reinigen lässt, ohne schwer zugängliche Ecken und Winkel. Ein verschlossener Behälter, in den man nicht hineinsehen oder hineingreifen kann, sondern das Wasser nur über eine kleine Öffnung einfüllt, ist nicht so optimal. Beim Punkt Wasser einfüllen ist es außerdem vorteilhaft, wenn dies einfach und ohne Verschütten des Wassers möglich ist.

Wasserhärte

An sich ist die Wasserhärte bei einem Verdunster nicht wichtig – und genau das ist sein Vorteil. Wer hartes Wasser hat, kann Verdunster ohne Probleme verwenden.

Gerade für Menschen in Regionen mit hoher Wasserhärte, die sich einen Luftbefeuchter wünschen, ist die Auswahl nämlich etwas eingeschränkt. Verdampfer und Ultraschall-Vernebler sind von vornherein aus dem Rennen, das sie sich bei hoher stark kalkhaltigem Wasser nicht eignen.

Auch wenn man eine Entkalkungsanalage verwendet, ist ein Verdunster (oder alternativ auch ein Luftwäscher) möglich.

Reinigung des Luftbefeuchters

Bei Verdunstern lässt sich die Sauberkeit relativ einfach aufrechterhalten. Gleichzeitig ist bei einem Verdunster das Risiko für die Keimbildung und vor allem Keimverteilung unter allen Luftbefeuchtern mit am geringsten.

Trotzdem muss der Verdunster aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Ideal ist es, wenn Reinigung und auch eine mögliche Desinfektion einfach und unkompliziert möglich sind.

Zuerst sollte man natürlich in der Gebrauchsanweisung nachlesen, ob und wie der Verdunster gereinigt und desinfiziert werden darf und soll. Denn jedes Modell ist unterschiedlich.

Entkeimung des Verdunsters

Auch wenn Verdunster zu den gesundheitlich unbedenklichsten Luftbefeuchtern zählen, sollte man für die Entkeimung des Geräts sorgen. Manche Verdunster verfügen schon über eine integrierte Vorrichtung zur Entkeimung. Ansonsten kann man auf eine UVC-Lampe oder einen Ionenstab zurückgreifen.

UVC-Lampe

Zur Entkeimung mit UVC (UV-Licht) verwendet man eine entsprechende Lampe. Mit UV-Licht tötet die UVC-Lampe Mikroorganismen, Bakterien und andere Keime ab. Dies ist eine der sichersten, zuverlässigsten und wirksamsten Arten der Entkeimung bei allen Typen von Luftbefeuchtern, inklusive Verdunstern.

Zur Entkeimung muss die UVC-Lampe auch nicht dauerhaft in Betrieb sein. Es ist ausreichend, sie alle 3 bis 4 Stunden, während derer der Verdunster arbeitet, 1 Stunde lang einzuschalten.

Diese Methode der Entkeimung mit UVC ist der mit einem Ionenstab deutlich überlegen. Trotzdem soll auch dieser beschrieben werden.

Ionenstab

Ionenstäbe dienen dazu, Bakterien und verschiedene Arten anderer Keime abzutöten. Der Ionenstab wird dazu ins Wasser gelegt. Weit verbreitet sind Silberionen-Stäbe oder Silberionen-Kartuschen. Mit einem Ionenstab werden nicht so viele verschiedene Arten von Bakterien und anderen Keimen beseitigt wie mit einer UVC-Lampe. Dennoch ist es besser, als auf eine Entkeimung zu verzichten.

Lautstärke eines Verdunsters

Verdunster arbeiten in der Regel sehr leise, viele Modelle sind fast geräuschlos. Das hängt auch vom Ventilator ab, und auf welche Stufe er eingestellt ist. Insgesamt sind Verdunster also in Sachen Lautstärke ganz weit vorne, trotzdem gibt es natürlich Unterschiede zwischen den Modellen. Gerade, wenn die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer gesteigert werden soll, ist ein möglichst leise arbeitendes Gerät sinnvoll.

Eine Dezibel-Angabe im Datenblatt zum Verdunster hilft dabei weiter.

Stromkosten und andere Betriebskosten beim Verdunster

Bei allen Luftbefeuchtern ist es sinnvoll, die Kosten des laufenden Betriebs schon vor dem Kauf abzuschätzen.

Vom Stromverbrauch her gehören Verdunster zu den sparsamsten Luftbefeuchtern – ganz anders als Verdampfer. Wichtig ist natürlich auch, wie lange man den Verdunster in Betrieb hat.

Der zweite Punkt ist Zubehör, das regelmäßig ersetzt werden muss. Dazu gehören beim Verdunster die Filter. Was man an Strom im Vergleich zu anderen Luftbefeuchtern einspart, kann man durch die Kosten des Austauschs schnell wieder los sein. Aus hygienischen Gründen ist ein Verdunster aber die beste Wahl unter den Luftbefeuchtern – das sollte einem der Austausch des Zubehörs wert sein. Vielleicht findet man auch günstige Alternativen zu den Originalen des Herstellers.